Gesundheitsversorgung in Konfliktgebieten: Strategien für einen verbesserten Zugang
Der neue Bericht von Humanity & Inclusion/ Handicap International: „How can healthcare access be strengthened in settings where explosive weapons are being used? “ beleuchtet die zentralen Herausforderungen und Lücken, mit denen sich sowohl humanitäre Organisationen als auch betroffene Bevölkerungsgruppen konfrontiert sehen. Zudem bietet er eine klare Strategie zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in solchen Krisensituationen.
Der Bericht von HI basiert auf einer umfassenden Datenanalyse, Interviews mit Fachleuten sowie Diskussionen eines Multi-Stakeholder-Workshops im November 2024. Er untersucht den Zugang zur Gesundheitsversorgung in verschiedenen Konfliktregionen – insbesondere in Gaza, Nordwest-Syrien und der Ukraine.
Aus den gewonnenen Erkenntnissen entwickeln die Expert*innen von HI eine Agenda zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Kontexten, in denenExplosivwaffeneingesetzt werden.
Diese Agenda fordert Regierungen, humanitäre Akteure und Geldgeber*innen auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um Zivilist*innen zu schützen und die Gesundheitsversorgung in Konfliktgebieten wiederherzustellen. Sie umfasst sechs zentrale Handlungsfelder:
- Politische Führung und humanitäre Diplomatie
- Finanzierung
- Planung, Umsetzung und Koordination humanitärer Programme
- Praktische Werkzeuge, Schulungen und Leitlinien
- Wissensaustausch und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren
- Datenbasierte Advocacy-Arbeit
Der neue Bericht ist Teil der laufenden Bemühungen von Humanity & Inclusion/ Handicap International, die humanitären Verpflichtungen derPolitischen Erklärung zum Schutz der Zivilbevölkerung vor dem Einsatz von Explosivwaffen umzusetzen.
Zusammen mit Article 36 und Insecurity Insight, Mitglieder des International Network on Explosive Weapons (INEW), hat HI einen Multi Stakeholder Prozess initiiert, um die Umsetzung dieser Verpflichtungen zu fördern – mit Unterstützung der Europäischen Union und des norwegischen Außenministeriums.
► Lesen Sie hier mehr über diesen Prozess
Angesichts eskalierender Konflikte in der Ukraine, Gaza, Sudan und Myanmar ist es dringlicher denn je, den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu schützen und wiederaufzubauen.
Der Bericht ist verfügbar auf:
- Englisch (im Anhang als PDF)
- Französisch
Neuigkeiten

Nein zu Bomben auf Wohngebiete!
Spenden Sie jetzt für unseren Einsatz gegen Bomben in Wohngebieten! Verhindern Sie, dass noch mehr Kinder wie Malak ein Arm oder ein Bein verlieren oder gar getötet werden. Retten Sie Leben und verhindern Sie bleibende Behinderungen.